
KAMMANN METALLBAU GMBH & CO. KG
®
Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich
1. Unsere Allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen gelten gegenüber Unternehmern im Sinne von § 310 Abs. 1
in Verbindung mit § 14 Bürgerliches Gesetzbuch (im Folgenden „BGB“ genannt); Unternehmer in diesem Sinne sind
natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung
getreten wird und die in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen berufl ichen Tätigkeit handeln.
2. Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle unsere Angebote und Lieferungen. Sie gelten für alle gegenwärtigen
und zukünftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
3. Einkaufsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil. Sie werden auch dann nicht anerkannt, wenn
wir ihnen nicht nochmals nach Eingang bei uns ausdrücklich widersprechen. Spätestens mit der Entgegennahme
der von uns gelieferten Waren und Leistungen gelten unsere allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen als an-
genommen. Abweichende Vereinbarungen sind nur dann verbindlich, wenn sie von uns schriftlich bestätigt werden.
4. Die Rechte aus diesem Vertrag sind nicht übertragbar.
§ 2 Angebote, Vertragsschluss, Angebotsunterlagen
1. Alle unsere Angebote, mündlich oder schriftlich unterbreitet, sind freibleibend gestellt und unverbindlich; sie verpfl ich-
ten nicht zur Lieferung. Mit der Bestellung der Ware erklärt der Kunde verbindlich, die bestellte Ware erwerben bzw.
den Auftrag erteilen zu wollen. Wir sind berechtigt, das in der Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb von zwei
Wochen nach Eingang bei uns anzunehmen. Die Annahme kann entweder schriftlich oder durch Auslieferung der
Ware an den Kunden erklärt werden. Für den Umfang der vertraglich geschuldeten Leistung ist ausschließlich unsere
Auftragsbestätigung maßgebend.
2. Abschlüsse mit Vertretern sind für den Kunden bindend, für uns erst durch schriftliche Bestätigung.
3. An allen zum Angebot gehörenden Unterlagen behalten wir uns das Alleineigentum und Urheberrecht vor. Diese
Unterlagen dürfen nicht ohne unsere vorherige Zustimmung Dritten zugänglich gemacht werden. Kommt der Auftrag
nicht zustande, sind sie auf Verlangen an uns zurückzugeben. Preise für einzelne Positionen als Angebote haben nur
Gültigkeit bei Erteilung des Gesamtauftrages dieses Angebotes. Zeichnungen, Ablichtungen, Maße, Gewichte oder
sonstige Leistungsdaten sind nur verbindlich, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wird.
4. Bestellt der Kunde die Ware auf elektronischem Wege, werden wir den Zugang der Bestellung unverzüglich bestä-
tigen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Zugangsbestätigung
kann mit der Annahmeerklärung verbunden werden. Sofern der Verbraucher die Ware auf elektronischem Wege
bestellt, wird der Vertragstext von uns gespeichert und dem Kunden auf Verlangen nebst den vorliegenden AGB per
E-Mail zugesandt.
5. Änderungen der Konstruktion, der Werkstoffwahl, der Spezifi kation und der Bauart behalten wir uns auch nach
Absendung einer Auftragsbestätigung vor, sofern diese Änderungen weder der Auftragsbestätigung noch der Spe-
zifi kation des Kunden widersprechen. Der Kunde erklärt sich darüber hinaus mit Änderungsvorschlägen unsererseits
einverstanden, soweit diese für ihn zumutbar sind.
§ 3 Preisgestaltung
1. Unsere Preise ergeben sich aus der Auftragsbestätigung. Sie verstehen sich ab Werk, ausschließlich Verpackung
und sonstiger Versand - und Transportkosten sowie unverzollt (Ausland).
2. Sofern sich zwischen Vertragsabschluss und Lieferung oder Leistung die Preise unserer Vorlieferanten, unsere Kos-
ten (z. B. Frachterhöhungen, Lohn- und Rohstoffpreiserhöhungen etc.) oder unsere A/jointfilesconvert/326589/bgaben erhöhen bzw. solche
neu eingeführt werden, sind wir berechtigt, den Preis entsprechend zu erhöhen, es sei denn, dass der Preis aus-
drücklich als Festpreis bestätigt worden ist.
3. Berücksichtigen wir Änderungswünsche des Kunden, so sind wir berechtigt, die hierfür entstehenden Mehrkosten
dem Kunden in Rechnung zu stellen.
4. Die Mehrwertsteuer wird entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen in Rechnung gestellt. Etwaige Erhöhungen
des Mehrwertsteuersatzes zwischen Bestellung und Lieferung gehen zu Lasten des Kunden.
§ 4 Zahlungsbedingungen
1. Unsere Lieferungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Leistungserhalt - porto- und spesenfrei - zahlbar. Nach Ablauf
dieser Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug.
2. Die Gewährung von Skonti bedarf neben einer ausdrücklichen einzelvertraglichen Vereinbarung der weiteren Vor-
aussetzung, dass bis dahin alle früheren Rechnungen beglichen sind. Für die Skontoberechnung ist der Nettorech-
nungsbetrag nach Abzug von Rabatten, Fracht und anderen weitergereichten Fremdkosten maßgeblich.
3. Zur Hereinnahme von Wechseln und Schecks sind wir nicht verpfl ichtet. Wechsel nehmen wir nur vorbehaltlich
einer Diskontierungsmöglichkeit herein. Schecks und Wechsel werden erst nach Einlösung, Forderungsabtretungen
erst nach Zahlung gutgeschrieben. Die Forderung und ihre Fälligkeit bleiben bis dahin unberührt. Für rechtzeitige
Einlösung und Protesterhebung übernehmen wir keine Gewähr. Protest- und Einzugsspesen gehen zu Lasten des
Kunden.
4. Wir sind berechtigt, trotzt gegebenenfalls anders lautender Bestimmungen des Kunden Zahlungen zunächst auf
dessen älteren Schulden anzurechnen.
5. Die Zurückbehaltung von Zahlungen oder die Aufrechnung wegen etwaiger von uns bestrittener Gegenansprüche
des Kunden sind nicht statthaft.
6. Bei Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen durch den Kunden (Zahlungspfl ichtigen) werden alle offen stehenden
Forderungen sofort fällig. Der Zahlungsverzug des Kunden hat vorbehaltlich der in nachfolgendem § 5 getroffenen
Bestimmungen die Zurückhaltung der Lieferung zur Folge.
§ 5 Zahlungsverzug und Kreditunwürdigkeit
1. Bei Überschreitung der vereinbarten Zahlungsfristen (Verzug) oder bei Bekanntwerden von Scheck- und/oder Wech-
selprotest sind wir berechtigt,
- von allen Verträgen zurückzutreten und Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen;
- unseren Eigentumsvorbehalt geltend zu machen und gelieferte Ware in Besitz zu nehmen (vgl. nachfolgenden § 10);
- Sicherheiten zu fordern und gestellte Sicherheiten zu verwerten;
- alle ausstehenden Zahlungen fällig zu stellen und noch ausstehende Lieferungen nur gegen Vorauszahlung auszuführen;
- Verzugszinsen ab Fälligkeitsdatum in Höhe von acht Prozent über dem Basiszinssatz der europäischen Zentral
bank zzgl. der darauf anfallenden zu der Zeit gültigen Mehrwertsteuer zu berechnen;
-
gegebenenfalls weiteren Verzugsschaden nach entsprechendem Nachweis gegenüber dem Kunden geltend zu machen.
2. Im Falle der gerichtlichen Geltendmachung oder bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des
Kunden sind alle gewährten Rabatte, Boni und Skonti auf noch unbezahlte Rechnungen hinfällig.
§ 6 Lieferfristen
1. Eingegangene Bestellungen gelten erst mit unserer schriftlichen Bestätigung als angenommen. Die Lieferfristen und
Termine gelten stets nur annähernd. Liefertermine und Lieferfristen, die verbindlich oder unverbindlich vereinbart
werden können, bedürfen der Schriftform.
2. Nicht unter Angabe eines bestimmten Liefertermins vereinbarte Lieferfristen beginnen mit dem Datum unserer Auf-
tragsbestätigungen. Lieferfristen und Liefertermine gelten als eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf die Ware den Ort
der Versendung verlassen hat oder die Versandbereitschaft mitgeteilt ist.
3. Lieferfristen und Liefertermine verlängern sich - unbeschadet unserer Rechte aus Verzug des Kunden - um den
Zeitraum, um den der Kunde mit seinen Verpfl ichtungen aus diesen oder anderen Abschlüssen uns gegenüber im
Verzug ist.
4. Liegt unsererseits Lieferverzug vor, so kann der Kunde nach erfolglosem Verstreichen einer von ihm zu setzenden
angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten oder bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Schadensverursa-
chung unsererseits Schadensersatz verlangen, allerdings beschränkt auf Mehraufwendungen für einen vorgenom-
menen Deckungskauf. Weitere Ansprüche bestehen nicht, insbesondere wird die Haftung für leichte Fahrlässigkeit
und diejenige gemäß § 287 BGB ausgeschlossen. Die Haftungsbeschränkung für leichte Fahrlässigkeit gilt nicht bei
uns zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Kunden.
5. Es gilt als vereinbart, dass Teillieferungen erfolgen dürfen, es sei denn, dass dies ausdrücklich und in schriftlicher
Form ausgeschlossen wird. Für die Bezahlung von Teillieferungen gilt § 4 dieser Liefer- und Zahlungsbedingungen.
§ 7 Versand, Gefahrübergang
1. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe, beim
Versendungskauf mit der Auslieferung der Sache an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung
der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer über. Der Versand erfolgt - soweit nicht Anderes
vereinbart ist - grundsätzlich ab Werk.
2. Ist freie Anlieferung vereinbart, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der
Ware/der verkauften Sache über mit der Ankunft des Fahrzeugs vor der Lieferanschrift zu ebener Erde bzw. an der
Stelle, die mit dem Fahrzeug zumutbar erreichbar ist. Unser Kunde ist verpfl ichtet, soweit dieses technisch möglich
ist, die zum Abladen erforderlichen Gerätschaften oder Mitarbeiter zu stellen.
3. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde im Verzug der Annahme ist.
4. Ist die Ware versandbereit und verzögert sich die Abnahme bzw. Versendung aus von uns nicht zu vertretenden
Gründen, so geht die Gefahr mit Eingang der Anzeige der Versandbereitschaft auf den Kunden über. Versandbe-
reite Lieferungen sind unverzüglich, spätestens aber innerhalb von fünf Werktagen nach Datum der Anzeige der
Versandbereitschaft abzunehmen. Andernfalls sind wir berechtigt, dass Material nach eigener Wahl zu versenden.
Wird die Verladung oder Beförderung der Ware aus einem Grund, den wir nicht zu vertreten haben, verzögert, sind
wir berechtigt, jedoch nicht verpfl ichtet, auf Kosten und Gefahr des Bestellers und unter Ausschluss unserer Haftung
die Ware nach unserem Ermessen einzulagern und die hierbei entstehenden Kosten dem Kunden aufzugeben, alle
zur Erhaltung der Ware für geeignet erachteten Maßnahmen zu treffen sowie die Ware als geliefert in Rechnung zu
stellen.
5. Ohne bestimmte Weisungen für den Versand wird dieser nach bestem Ermessen, jedoch ohne Verbindlichkeit für
die billigste Versandart bewirkt. Wir sind berechtigt, zu Lasten des Kunden eine Transport- und Bruchversicherung
abzuschließen. Schadensmeldungen sind binnen einer Frist von zwei Monaten zu erstatten und schriftlich nach Art
und Umfang beweiskräftig zu bestätigen. Mit der Übergabe der Ware an den Spediteur oder Frachtführer, spätestens
jedoch mit dem Verlassen des Werks oder des Lagers, geht diese auf den Kunden über. Dieses gilt auch dann, wenn
die Lieferung durch unsere eigenen Fahrzeuge erfolgt.
6. Von uns gelieferte Ware wird nur in einwandfreiem Zustand oder nur nach vorheriger Vereinbarung mit uns bei fracht-
freier Rücksendung zurückgenommen. Freiwillig zurückgenommene Ware wird je nach Zustand abzüglich eines
Kostenanteils in Höhe von mindestens 20 % des zurückgenommenen Warenwertes gutgeschrieben. Die Gutschrift
erfolgt nach Wareneingang und Prüfung in unserem Hause. Eine Rücknahme von Sonderanfertigungen oder auf
Wunsch des Kunden besonders beschaffter Waren ist ausgeschlossen.
§ 8 Mängelhaftung
Für Mängel der Ware einschließlich des Fehlens zugesicherter Eigenschaften leisten wir nach den folgenden Vorga-
ben Gewähr:
1. Unsere Gewährleistung bezieht sich auf eine betriebsgerechte Ausführung und auf Verwendung einwandfreier Mate-
rialien. Bei natürlichem Verschleiß, übermäßiger Beanspruchung und unsachgemäßer Montage ist eine Gewährleis-
tung ausgeschlossen.
2. Nach Durchführung einer etwa vereinbarten Abnahme der Ware durch den Kunden ist die Rüge von Mängeln, die bei
der vereinbarten Art der Abnahme feststellbar sind, ausgeschlossen.
3. Wir leisten für Mängel der Ware zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
4. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minde-
rung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) verlangen. Bei einer nur geringfügigen Vertragswidrigkeit,
insbesondere bei nur geringfügigen Mängeln, steht dem Kunden jedoch kein Rücktrittsrecht zu.
5. Mängelansprüche des Kunden setzen voraus, dass dieser seinen nach § 377 Handelsgesetzbuch (HGB) geschulde-
ten Untersuchungs- und Rügenpfl ichten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Den Kunden trifft die volle Beweislast
für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung
des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge. Dies gilt auch für Beanstandungen hinsichtlich Stückzahl,
Maß und Gewicht.
6. Wählt der Kunde wegen eines Rechts- oder Sachmangels nach gescheiterter Nacherfüllung den Rücktritt vom Ver-
trag, steht ihm daneben kein Schadensersatzanspruch wegen des Mangels zu. Wählt der Kunde nach gescheiterter
Nacherfüllung Schadensersatz, bleibt die Ware beim Kunden, wenn ihm dies zumutbar ist. Der Schadensersatz
beschränkt sich auf die Differenz zwischen Kaufpreis und Wert der mangelhaften Ware. Dies gilt nicht, wenn wir die
Vertragsverletzung arglistig verursacht haben.
7. Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Dies gilt nicht, wenn der Kunde uns den Mangel
nicht rechtzeitig angezeigt hat (vgl. Ziffer 5. dieser Bestimmung).
8. Hinsichtlich der Beschaffenheit der Ware gilt grundsätzlich nur die Produktbeschreibung des Herstellers als verein-
bart. Öffentliche Äußerungen, Anpreisungen oder Werbung des Herstellers stellen daneben keine vertragsgemäße
Beschaffenheitsangabe der Ware dar.
9. Erhält der Kunde eine mangelhafte Montageanleitung oder eine mangelhafte technische Dokumentation, sind wir
lediglich zur Lieferung einen mangelfreien Montageanleitung bzw. einer mangelfreien technischen Dokumentation
verpfl ichtet und dies auch nur dann, wenn der Mangel der ordnungsgemäßen Montage bzw. einer vertragsgemäßen
Verwendung des Werkteils entgegensteht.
10. Garantien im Rechtssinne erhält der Kunde durch uns nicht. Herstellergarantien bleiben hiervon unberührt.
§ 9 Haftungsbeschränkungen
1. Bei leicht fahrlässigen Pfl ichtverletzungen beschränkt sich unsere Haftung auf den nach der Art Ware vorhersehba-
ren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pfl ichtverletzungen
unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertrags-
pfl ichten haften wir nicht.
2. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche des Kunden aus Produkthaftung. Weiter
gelten Haftungsbeschränkungen nicht bei unzurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des
Lebens des Kunden.
3. Schadensersatzansprüche des Kunden wegen eines Mangels verjähren nach einem Jahr ab Ablieferung der Ware.
Dies gilt nicht, wenn uns grobes Verschulden vorwerfbar ist, sowie im Falle zurechenbarer Körper- und Gesundheits-
schäden oder bei Verlust des Lebens des Kunden.
§ 10 Eigentumsvorbehalt
1. Bis zur Erfüllung der Forderungen (einschließlich Saldo aus Kontokorrent), die uns aus jedem Rechtsgrund gegen
unseren Kunden jetzt oder künftig zustehen, werden uns die in den folgenden Ziffern 2. bis 9. geregelten Sicherheiten
gewährt, die auf Verlangen nach unserer Wahl freigeben werden, soweit ihr Wert unsere Forderungen um mehr als
zehn Prozent übersteigt.
2. Die Ware bleibt unser Eigentum, die Be- und Verarbeitung oder die Montage erfolgen stets für uns als Hersteller,
jedoch ohne Verpfl ichtung für uns. Erlischt unser (Mit )Eigentum durch Verbindung oder Vermischung, so wird bereits
jetzt vereinbart, dass das (Mit-)Eigentum des Kunden an der einheitlichen Sache wertanteilsmäßig (Rechnungswert)
auf uns übergeht.
3. Der Kunde verwahrt unser (Mit-)Eigentum unentgeltlich. Ware, an der uns (Mit )Eigentum zusteht, wird im Folgenden
als Vorbehaltsware bezeichnet.
4. Unser Kunde ist berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr zu verarbeiten und zu veräu-
ßern. Die aus dem Weiterverkauf, der Verarbeitung oder aus einem sonstigen Rechtsgrund (Versicherung, unerlaubte
Handlung) bezüglich der Vorbehaltsware entstehenden Forderungen (einschließlich sämtlicher Saldoforderungen aus
Kontokorrent) tritt der Kunde bereits jetzt in vollem Umfang an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an. Unsere sämt-
lichen Eigentumsvorbehaltsrechte (einfacher, erweiteter, verlängerter oder Kontokorrentvorbehalt) erlöschen auch
dann nicht, wenn von uns stammende Ware von einem anderen Käufer erworben wird, so lange dieser die Ware nicht
bei uns bezahlt hat. Dieses gilt insbesondere für den Verkauf im Rahmen verbundener Unternehmen.
5. Wir ermächtigen den Kunden widerrufl ich, die an uns a/jointfilesconvert/326589/bgetretenen Forderungen für unsere Rechnung im eigenen
Namen einzuziehen. Wir behalten uns vor, die Forderungen selbst einzuziehen, sobald der Kunde seinen Zahlungs-
verpfl ichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt, in Zahlungsverzug gerät oder ein Antrag auf Eröffnung eines
Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellungen vorliegt. Ist dies der Fall, so können wir verlangen, dass
der Kunde uns die a/jointfilesconvert/326589/bgetretenen Forderungen bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die
dazugehörigen Unterlagen aushändigt und dem Schuldner (Dritten) die Abtretung mitteilt.
6. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware wird der Kunde auf unser Eigentum hingewiesen.
7. Der Kunde tritt uns zur Sicherung unserer Forderungen auch die ihm zustehenden Forderungen ab, die durch die
Verbindung der Ware mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen.
8. Der Kunde ist verpfl ichtet, uns einen Zugriff Dritter auf die Ware, etwa im Falle einer Pfändung, sowie etwaige Be-
schädigungen oder die Vernichtung der Ware unverzüglich mitzuteilen. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die
gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Kunde für den
uns entstandenen Ausfall. Einen Besitzerwechsel der Ware sowie den eigenen Wohnsitzwechsel hat uns der Kunde
unverzüglich anzuzeigen.
9. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden - insbesondere Zahlungsverzug - sind wir berechtigt, die Vorbehaltsware
zurückzunehmen und gegebenenfalls Abtretung der Herausgabeansprüche unseres Kunden gegen Dritte zu verlan-
gen. In der Zurücknahme sowie in der Pfändung der Vorbehaltsware durch uns liegt kein Rücktritt vom Vertrag.
10. Auf unser Verlangen ist der Kunde verpfl ichtet uns seine Abnehmer zu benennen, ihm die Abtretung mitzuteilen, uns
die zur Geltendmachung unserer Rechte gegen den Abnehmer erforderlichen Auskünfte zu erteilen und Unterlagen
auszuhändigen. Auch sind wir berechtigt, den Abnehmer unseres Kunden von der Abtretung zu benachrichtigen.
11. Soweit wir mit den Kunden Bezahlungen der Kaufpreisschuld aufgrund des Scheck-Wechsel-Verfahrens vereinba-
ren, erstreckt sich der Vorbehalt auch auf die Einlösung des von uns akzeptierten Wechsels durch den Unternehmer
und erlischt nicht durch Gutschrift des erhaltenen Schecks bei uns.
12. Der Kunde ist verpfl ichtet, die Ware pfl eglich zu behandeln. Sofern Wartungs- und Inspektionsarbeiten erforderlich
sind, hat der Kunde diese auf eigene Kosten regelmäßig durchzuführen. Auf unser Verlangen ist uns jederzeit am
Ort der jeweiligen Lagerung der Vorbehaltsware eine Bestandsaufnahme und eine ausreichende Kennzeichnung der
Vorbehaltsware zu ermöglichen.
§ 11 Verjährung
Unsere Ansprüche auf Vergütung für die Lieferung herzustellender und zu erzeugender beweglicher Sachen verjäh-
ren in fünf Jahren.
§ 12 Schlussbestimmungen
1. Für die Übertragung von Rechten und Pfl ichten des Kunden aus diesem Vertrag auf einen Dritten bedarf es unserer
vorherigen schriftlichen Zustimmung.
2. Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung ist 27211 Bassum.
3. Gerichtsstand ist der für unseren Firmensitz zuständige Gerichtsort, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person
des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allge-
meinen Gerichtsstand hat oder seinen Wohnsitz bzw. gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht
bekannt ist. Wir sind auch berechtigt, vor einem Gericht zu klagen, welches für den Sitz oder eine Niederlassung des
Klägers zuständig ist.
4. Für diese Liefer- und Zahlungsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen uns und unseren Kun-
den gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts fi nden keine Anwen-
dung.
5. Der Kunde bestätigt uns, dass durch den von ihm erteilten Auftrag keine Schutzrechte Dritter verletzt werden.
6. Wurde unsererseits eine Gewährleistungsbürgschaft erbracht, so ist es dem Käufer bzw. Besteller nicht gestattet,
diese auf ersten Zuruf hin in Anspruch zu nehmen. Eine Inanspruchnahme erfolgt nur nach und unter Vorlage eines
entsprechenden Schiedsspruches.
7. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Liefer- und Zahlungsbedingun-
gen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen
nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirt-
schaftlicher Erfolg dem der unwirksamen Regelung möglichst nahe kommt.
KMH-Kammann Metallbau GmbH & Co. KG
General delivery and payment terms
§ 1 General, area of validity
1. Our general delivery and payment terms apply to companies as defi ned under § 310, paragraph 1 in conjunction with
§ 14 of the Bürgerliches Gesetzbuch (Civil Code, hereafter termed „BGB“). Entrepreneurs in this sense is any natural
person or legal identities or incorporated business partnerships with who we enter into a business relationship and
who act in a corporate capacity or as self-employed professional.
2. The following terms apply to all our offers and deliveries. They apply to all current and future business relations, even
if they are not explicitly agreed upon.
3. The customer‘s purchase terms are not part of the contract. They are not accepted, even if we have knowledge
of them and if we don‘t explicitly object to them after the receipt. Latest with receipt of the delivered goods and the
service, our general delivery and payment terms are deemed as accepted. Varying agreements are only binding if we
acknowledge them in writing.
4. The rights of this contract cannot be transferred to another party.
§ 2 Offers, contract conclusion, bidding documents
1. All our offers, were they made verbally or in writing, are subject to change and are non-binding. They do not obligate
to delivery. With order of the goods, the customer declares with binding effect that it wants to place the order and
purchase the goods. We are entitled to accept the purchase order, its included contract offer within two weeks after
receipt. The acceptance can be declared either in writing or through delivery to the customer. Our purchase order
acknowledgement determines exclusively the scope of the contractual owed payment.
2. Conclusions of transactions through representatives are binding for the customer but for us fi rst through a written
acknowledgment notifi cation;
3. We reserve sole ownership and copyright to any documents, which belongs to the offer. Without our prior agree-
ment, these documents may not be distributed to third parties. If the order is not realised, the documents have to be
returned to us upon our request. Prices of individual sales positions are only valid as part of the total offer and cannot
be ordered as individual positions. Drawings, copies/photographs, dimensions, weights and other service data have
only a binding effect if this is explicitly agreed in writing.
4. When the customer orders the goods electronically, we will immediately acknowledge the receipt of the order. The
notifi cation of order receipt is not yet an acceptance with binding effect of the order. The notifi cation of order receipt
can be combined with the notifi cation of acceptance. If the customer orders the goods by electronic means, we
save the contract text, and upon request, it will be send with e-mail to the customer in addition to the present general
delivery and payment terms.
5. We reserve the right to changes of structure, material selection, specifi cation and design even after sending a no-
tifi cation of order acceptance if those modifi cations do not contradict the notifi cation of order acceptance or the
specifi cations of the customer. The customer will agree to the proposed modifi cations if it fi nds them reasonable.
§ 3 Pricing
1. Our prices result from the notifi cation of order acceptance. Our prices are calculated ex works, excluding packing,
shipping and other transportation costs, and duty is unpaid (foreign countries).
2. If between closing of contract and delivery or service the prices of our contractor‘s supplier or our costs (e.g. freight
increases, wages and raw material increases, etc.) or our taxes should increase, we are entitled to increase our price
accordingly, except when the price is explicitly confi rmed as fi xed price.
3. If we consider a request of a modifi cation by a customer, we are entitled to charge the customer for the resulting extra
costs.
4. The customer will be charged with value-added tax, pursuant to statutory regulations. Eventual increases of the
value-added tax between the time of the order and delivery are borne by the customer.
§ 4 Payment terms
1. Our deliveries are due for payment (without any deduction) within 30 days after receipt of the service. After this stated
payment period, the customer is in default.
2. A grant of discount needs a formal individual contract - and additionally as further requirement – providing that by
then all outstanding accounts are settled. For the discount calculation, the net invoice amount (after deduction of
abatements, freight charges and other passed-on third party costs) is decisive.
3. We are not obliged to accept bills of exchange and cheques. We accept bills of exchange only as subject of a
discount option. Cheques and bills of exchange will be fi rst credited after check encashment, and releases of cov-
enants will be fi rst credited after payment. Until then, the amount receivable and their payment due dates remain
unchanged. No liability is accepted for prompt encashment or protest. Protest and collection charges will be borne
by the customer
4. When applicable, we are entitled to impute payments fi rst for earlier debts of a customer despite contrary terms of
this customer.
5. The retention of payments or the offset of possible customer counterclaims - as contested by us - will be not al-
lowed.
6. In case of the customer‘s (debtor‘s) failure to comply with the terms of payment, all outstanding debts will become
immediately due. The customer‘s payment default is subject of detention of the goods, pursuant to the stipulations
as in following § 5.
§ 5 Delinquency and credit unworthiness
1. After expiry of the agreed payment deadlines (delinquency) or receipt of cheque- and/or bill of exchange protest, we
are entitled to
- withdraw from all contracts and demand damages due to the failure to fulfi ll obligations
- exercise our reservation of proprietary rights and take possession of the delivered goods (cf. § 10 below)
- demand collaterals and use demanded collaterals
- declare all unpaid accounts due and deliver only against prepayment
- charge default interests, starting from the due date in an amount of eight percent above the basic interest rate ofthe
E European Central Bank, plus entitlement to charge the accruing default interest of the current value-added tax
- charge any further possible default damage after submitting appropriate evidence to the customer.
2. In case of judicial enforcement or in case of fi ling a bankruptcy proceeding in regards of the assets of the customer,
all granted rebates, bonuses and discounts on unpaid bills are moot.
§ 6 Delivery deadlines
1. Received orders are only considered as accepted after issuance of our written notifi cation of acknowledgement. The
delivery dates and delivery due dates are just approximate times. Delivery dates and delivery due dates
- which can be stipulated with and without binding effect - have to be made in writing,
2. Delivery due dates that are not part of a fi xed delivery date start with the date of our notifi cation of order acknowl-
edgment. Delivery due dates and delivery dates are considered as fulfi lled when the goods were shipped or when
readiness for shipment is communicated within the deadline.
3. Delivery due dates and delivery dates are extended for the length of the time in which the customer is in default
towards us with this or other orders, regardless of our other rights concerning the customer delinquency.
4. If we are the cause of the delivery delay, the customer may withdraw from the contract after passage of an appropri-
ate respite, set by the customer, was unsuccessful or after acts of gross negligent or intentional damage on our part.
The customer may ask for damages, however, the customer is restricted to the extra costs for a substitute purchase.
Further claims do not apply. Liability for slight negligence and negligence pursuant to § 287 BGB is particularly pre-
cluded. Liability limitation for slight negligence does not apply for us in case of accountable injury to body or health
or loss of the customer‘s life.
5. It is agreed that partial deliveries may be exercised except when it is explicitly and in writing excluded. For the pay-
ment of partial deliveries, § 4 of these general delivery and payment terms applies.
§ 7 Shipping, transfer of risk
1. In case of shipping, the danger of accidental loss or accidental deterioration of the goods passes from us with deliv-
ery to the carrier or the haulier or any other responsible and determined shipping person or institution to the buyer.
The shipping takes place ex works – if not otherwise agreed.
2. If free delivery is agreed, the danger of accidental loss or accidental deterioration of the goods/sold item passes on
with arrival of the vehicle in front of the delivery address, at the ground level or at a spot, which is reasonably acces-
sible for the vehicle. Our customer is obligated to provide necessary equipment or coworkers for unloading, if this is
technically possible.
3. The handover is the same if the customer is in default of acceptance.
4. If the goods are ready for shipment but the delivery is delayed, and we are not the cause, the danger passes with
receipt of the shipping readiness notifi cation to the customer. Deliveries ready for shipping have to be immediately
accepted, latest within fi ve weekdays after the notifi cation date of shipment readiness. We are otherwise entitled to
ship the goods per our own choice. If the shipment or transportation of the goods should be delayed for reasons
not caused by us, we are entitled but not obliged to store the goods according to our discretion at the expense and
risk of the customer and under exclusion of our liability and to pass the resulting costs to the customer. We are also
entitled to take appropriate measures for the preservation of the goods and to charge the goods as delivered.
5. Without specifi c shipping instructions, we select to best of our ability but without liability the most affordable shipping
method. We are entitled to purchase at the expense of the customer a transport- and breakage insurance. Dam-
age claims have to be paid within a deadline of two months. They have to be confi rmed in writing, and the evidence
of nature and scope has to be provided. With handover of the goods to the carrier or haulier, this responsibility is
passed on to the customer latest with goods departure from the factory or the storage facility. This will be applied,
even if the delivery is made through out own vehicles.
6. Our delivered goods can be only returned free of transportation charges when they are in perfect condition or after
our prior agreement. Voluntary accepted returned goods will be credited, each after its condition minus a share
of costs of at least 20 % of the credited value of the returned goods. The credit takes place after the goods are
received and after the goods inspection in our facility. A return of custom-made goods or goods, acquired upon wish
of the customer, is excluded.
§ 8 Responsibility for defects
We provide a warranty for defective products including the lack of promised features, pursuant to the following
requirements:
1. Our warranty refers to proper factory execution and usage of faultless materials. With natural wear and tear, exces-
sive use and improper assembly, a warranty is excluded.
2. After execution of for instance agreed goods acceptance through the customer, the allegation of defects, which are
found during the agreed method of acceptance, is excluded.
3. We provide as our fi st option responsibility for defective goods through repair or replacement.
4. If the subsequent performance fails, the customer can always ask for a price reduction or rescission of the contract.
In case of a minor contract violation, especially if it is just a minor defect, the customer is not entitled to cancel the
contract.
5. Customer‘s claims of defi ciencies require that it complied properly with its obligations, due responsibilities to inspec-
tions and claims, pursuant to § 377 of the Handelsgesetzbuch (HGB = Code of Commercial Law). The customer has
to take the full burden of proof for all claim requirements, particularly for the defect as such, for the point in time of
the defect detection and for the timely notifi cation of the defect. Same applies also for the complaints regarding the
quantities, dimensions and measures.
6. If the customer chooses - after supplemental performance – by reason of a legal or material defi ciency a rescission
of the contract, it is not entitled to a claim for damages due to defi ciency. If the customer chooses the damages after
a failed supplementary performance, the goods stay with the customer, if it deems it reasonable. The damage is
limited to the difference between purchase price and value of defective goods. This does not apply, if we caused the
contract violation maliciously.
7. The warranty period is one year after delivery of the goods. That does not apply when the customer did not notify us
timely about the defi ciency (cf. paragraph 6. of this provision).
8. With regards of the nature of the goods, as a principle, only the product description of the manufacturer is agreed
upon and takes effect. Public statements, promotions or advertisement of the manufacturer are no contractual state-
ments of the goods.
9. If the customer receives a defi cient assembly instruction or a defi cient technical documentation, we are only obligated
to the delivery of an assembly instruction or technical instruction, which is free of any defi ciency, and only then, when
the defi ciency causes problems for the contractual usage of the assembly part.
10. The customer does not receive legal guaranties from us. Manufacturer warranties remain unaffected.
§ 9 Liability limitations
1. In case of a slight breach of duty, our liability is limited to the foreseeable, contract- typical and average direct damage
to these kind of goods. This applies also to the slight breach of duties of our legal representatives or assistants. We
are not liable in case of violations of minor contractual obligations.
2. The above liability limitations do not apply to the customer claims for product liability. Liability limitations do not apply
in case of unacceptable physical and health damages or the customer‘s loss of life.
3. The customer‘s claims for damages, due to a defi ciency, expire one year after delivery of the goods. This does not
apply if we are accused of gross negligence as well as in case of assignable physical damages and health damages
or the customer‘s loss of life.
§ 10 Reservation of proprietary rights
1. Pending the fulfi llment of the requirements (including the balance of the current account) to which we are against
the customer legally under any reasons or in future entitled, will be granted in the following paragraphs 2 through 9
about regulated securities. They will be released per our own discretion as long as their values does not exceed our
demand of more than ten percent.
2. The goods will remain our property, and the workmanship and processing or assembly is always conducted for us as
manufacturer but without our obligation. Should our joint property expire by association or a merger, it is agreed that
the joint property of the customer merges with us in the standard matter and in the effective invoice amount.
3. The customer safeguards our joint property free of charge. Property of which we are entitled joint owner are de-
scribed in the following as retained goods.
4. Our customer is entitled to process or sell retained goods in the course of appropriate business. The customer as-
signs the receivable at closure of the contract to us in full amount. They result from the re-sale, processing or any
other legal reason, (insurance, tort) of the retained goods (including all balances of the current account). We accept
the assignment. None of our property rights (simple, expanded, extended open account title) expires, even if the
goods, which were originated with us were purchased by another buyer and as long as it did not pay us for the
goods.This applies particularly for sales in scope of affi liated companies.
5. We revocably authorize the customer to collect the accounts receivable in its own name but assigned to us per our
invoice. We reserve the right to collect the accounts receivable ourselves if the customer does not properly keep up
with its payment obligations, if it incurs delinquency or fi les a request for opening of a bankruptcy proceeding or if it
ceases payments. If this should be the case, we may demand that the customer announces the assigned accounts
receivable and all necessary information for collection purposes to us and that it hands the corresponding documents
to us and informs the debtor (third party) about the transfer.
6. In case of access by third parties to the retained goods, our property rights will be pointed out to the customer.
7. The customer surrenders - for the security of our claims – also its claims to us, which result from the combination of
the goods with property against a third party.
8. The customer is obligated to provide us immediately with third party access to the goods in case of a seizure as well
in case of possible damages or destruction of the goods. If the third party is unable to meet our demands, the
customer will be liable to pay us the incurred loss and the judicial and extra judicial costs of legal proceedings, pursu-
ant to § 771 ZPO (Civil Process Order).The customer has to notify us immediately in case of transfer of the good to
another owner as well as change of its own address.
9. In case of contrary contract conduct of the part of the customer – particularly delinquency – we are entitled to take
the retained goods back and to demand possibly the surrender of claims of our customer against third parties. The
redemption as well as the seizure of the retained goods through us is no rescission from the contract.
10. At our request, the customer is obligated to name its customers to us, to inform the relevant customers about the
assignment, to inform us about the necessary data for entitlement of our rights against the buyers and to hand over
documents. We are also entitled to notify the buyers of our customers about the assignment.
11. If we stipulate with the customer payments of the purchase price debt based on a check/bill of exchange procedure,
the clause stretches also to the encashment of the by us accepted bill of exchange through the company and does
not expire through credit of cheques received by us.
12. The customer is obliged to handle the goods with care. As far as maintenance and inspection work is necessary, the
customer has to exercise these at own expense and regularly. At our request, an inventory and suffi cient identifi cation
of the retained goods should be made at all times possible to us in the respective storage location.
§ 11 Limitation
Our claims of compensation for delivery of material to be manufactured and production of moveable property expire
after fi ve years.
§ 12 Final provisions
1. The transfer of rights and obligations of the customer from this contract to a third party needs our prior written
consent.
2. Place of delivery and payment is 27211 Bassum.
3. The appropriate court near our company location has the legal jurisdiction if the customer is a merchant, a legal iden-
tity under public law or a public service fund asset. Same applies if the customer has no general place of jurisdiction
or if its location or habitual residency at the time of commencement of legal proceedings are not known. We are also
entitled to fi le commencement for legal proceedings to a court with location or branch, which has jurisdiction over
the location or branch of plaintiff.
4. For these terms and conditions and all legal relationships between us and our customer, the laws of the Federal
Republic of Germany applies. The provisions of the UN International Sales of Good do not apply.
5. The customer acknowledges to us that no protected rights of third parties are violated through its order.
6. If we provided a warranty guarantee, the buyer or purchaser is not entitled to use it upon fi rst acclamation. A claim
of benefi t follows only after and under submission of an appropriate award.
7. Should individual provisions of this contract with the customer, including these general terms of payment and delivery,
be or become invalid, it will not affect the validity of the remaining provisions.The provision which is invalid, whether in
part or in its entirety, will be replaced by a regulation whose economic effect will be as close as possible to the effect
intended by the invalid provision.
KMH-Kammann Metallbau GmbH & Co. KG
Comentarios a estos manuales